Live-Online-vorträge anbieten und buchen
Suchen Sie spannende Vorträge für Ihre Rotary Club Onlinemeetings? Oder haben Sie einen Vortrag in petto, den Sie Rotary Clubs anbieten möchten? Dann sind Sie hier richtig. Denn diese Plattform bringt ReferentInnen und Clubs zusammen: die Rotary Online-Vortragsbörse.
4 Fragen – 4 Antworten
1. Was sind Rotary Online-Vorträge?
Es geht hier nicht um „Video-Konserven“, sondern um echte Live-Vorträge bei Ihren Onlinemeetings. Dauer: meist etwa 20 Minuten. In Zeiten von Zoom-Clubmeetings spielt es keine Rolle, wo die Vortragenden wohnen, denn sie schalten sich einfach live zu und halten persönlich den Vortrag.
2. Wie funktionieren Rotary Online-Vorträge?
Suchen Sie sich aus den unten stehenden Angeboten Ihre Favoriten aus. Sie können verschiedene Filter anwählen, um das Angebot einzugrenzen. Bei Interesse an einem Vortrag wenden Sie sich zur Terminvereinbarung direkt an den/die Referenten/in. Kontaktinfos finden Sie direkt in den Vortragsdetails.
3. Entstehen den Clubs Kosten?
Nein. Die Vorträge werden generell ohne Honorar gehalten. Aber wir bitten Sie als freiwillige Gegenleistung höflich um ein Vortragsangebot auch aus Ihrem Club. Das ist natürlich kein Muss. Aber nur durch dieses Mitmach-Prinzip kann die Rotary Online-Vortragsbörse nachhaltig funktionieren.
4. Wer kann Rotary Online-Vorträge buchen?
Die Online-Vorträge können von allen deutschsprachigen Rotary Clubs und natürlich auch von Rotaract, Interact und Inner Wheel Clubs gebucht werden, denn schließlich gehören auch diese zur rotarischen Familie. Es ist natürlich auch denkbar, mit Vortragenden Präsenz-Vorträge zu vereinbaren.
Spendenaufruf
Warum kostet die Vortragsbörse nichts?
Liebe Freundinnen und Freunde,
sowohl die Programmierung dieser Website als auch die Pflege der Inhalte hat die rotarische Gemeinschaft keinen Cent gekostet. Das liegt daran, dass mein Vater dieses Projekt pro bono umgesetzt hat und ich seit 2020 ehrenamtlich die Pflege übernommen habe. Das werde ich auch weiterhin so handhaben. Ich empfinde dies als Beispiel für die funktionierende Zusammenarbeit von Rotary mit Rotaract in Deutschland. Deshalb kostet Sie dieser Service auch weiterhin nichts.
Aber: Ich habe eine Bitte an Sie. Wenn Sie schon einmal von der Rotary Vortragsbörse profitiert haben, so würde ich mich sehr über eine kleine (oder gerne auch größere) Spende für die Rotaract DEUKO freuen. Die DEUKO ist die Deutschlandkonferenz des rotarischen Nachwuchses, die ich gerade als lokaler Orgaleiter zusammen mit einem tollen Team in Konstanz auf die Beine stelle. Spenden sind steuerlich absetzbar und wir stellen Zuwendungsbescheinigungen aus.
Sie wollen spenden? Hier gibt es die Infos (hier klicken)
Die Bankverbindung und der Verwendungszweck für Spenden lauten wie folgt:
Kontoinhaber: Förderverein der Rotaract Clubs deutscher Distrikte e.V.
IBAN: DE92 2505 0180 0901 0314 45
BIC: SPKHDE2H
Verwendungszweck: AP1192 DeuKo Konstanz Plenum & Sozialaktion
Wichtig: Die Überweisungen müssen zweckgebunden sein, d. h. es muss im Verwendungszweck angegeben werden, wofür die Spende eingesetzt werden soll (s.o.).
Zuwendungsbestätigungen (ZWB)
Da dem Finanzamt bis 300 € der Kontoauszug genügt, stellen wir Zuwendungsbescheinigungen grundsätzlich erst für Beträge über 300 € aus. In begründeten Ausnahmefällen ab 50 €.
Formular für ZWB
Damit wir alle benötigten Informationen haben, bitten wir Sie/Euch, das Formular unter diesem Link auszufüllen:
https://foerderverein.rotaract.de/mitmachen/spenden/
Zuwendungsbestätigungen werden innerhalb von vier bis acht Wochen nach Spendeneingang zugestellt.
Sie wollen lieber Sponsor werden? Hier gibt es die Infos (hier klicken)
Die DEUKO kann einmalig oder längerfristig auch per Sponsoring unterstützt werden.
Hier gibt es die Infos zu den verschiedenen Paketen. (bitte klicken)
Sie wollen mehr über die DEUKO erfahren? Hier gibt es die Infos (hier klicken)
Wir haben hier für Sie drei Links:
1. zur Website der DEUKO (bitte klicken),
2. zum Instagram-Profil der DEUKO (bitte klicken) und
3. zum Fragen und Antworten-Dokument der Deuko (bitte klicken).
Und für alle sonstigen Fragen stehe auch ich gerne zur Verfügung.
Aktuell
Wir arbeiten gerade an einer neuen Funktion, für die es bereits mehrfach Anfragen gab: eine Filtermöglichkeit nach Vorträgen, die auch „offline“ fürs reguläre Präsenzmeeting angeboten werden. Dabei werden wir zusätzlich die Postleitzahlen angeben, um ein noch schnelleres Auffinden der regional passenden Angebote zu ermöglichen.