Wie können wir autonomen Robotern Moral beibringen?
Nachdem Computer Schach und Co. gelernt haben wird künstliche Intelligenz in immer mehr Maschinen – auch in Roboter – eingebaut. Was bedeutet das für uns?
In nicht allzu ferner Zukunft werden wir eine Industrie sehen, der wir als Normalbürger autonome Roboter gerne und in großer Stückzahl abkaufen werden. Müssen diese dann Ethik oder wenigstens Moral beherrschen? Wenn ja, wie können wir es ihnen beibringen? Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Gibt es dabei kulturelle Unterschiede?

Bild: unverändert, Titel: Roboter Kotaro; Bild: Manfred Werner 2008; Nutzungsrechte: CC BY-SA 3.0

Michael Mörike hat als Informatikpionier 1964 sein erstes EDV-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Von 1978 bis 2000 war er Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen. Er hat so renommierte Projekte wie BTX und NIVADIS geleitet. Mehrfach hat er Artikel und Bücher verfasst zu Trends der IT und ist stolz darauf, meist richtige langfristige Vorhersagen gemacht zu haben.
Kontakt:
Zur Terminreservierung bitte an michael.moerike@integrata-stiftung.de mailen.