Entlastung oder Bedrohung durch KI in Unternehmen? | PLZ40 | PLZ45

Was bedeutet der Einsatz von KI für Beschäftigte in Unternehmen und Verwaltung und wie erreicht man die notwendige Akzeptanz in der Zielgruppe?

Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz? Wie nehmen Beschäftigte KI Agenten wahr? Sehen Sie Entlastungspotenzial oder ihren Job bedroht? Und wie können sich Arbeitgeber darauf einstellen und ihre Mitarbeitenden bei diesen Veränderungen mitnehmen? Der Vortrag gibt einen Überblick zur Wahrnehmung von Chancen und Herausforderungen durch KI in der Arbeitswelt und zeigt, wie Institutionen mit geeigneten Kommunikationsstrategien handeln können, um mehr Akzeptanz für die häufig aufwändig entwickelten technologischen Lösungen in ihren Betrieben zu schaffen.

Bild: Erstellt mit Canva


Julia Frohne (RC Essen) arbeitet an der Schnittstelle von Innovation, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor. Seit über 20 Jahren beschäftigt sie sich in Wissenschaft und Praxis mit der Kommunikation von Veränderungsprozessen. Sie ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der Westfälischen Hochschule und aktuell Mitglied des Leitungsgremiums von URBAN.KI – der deutschen KI Initiative für Kommunen.

Kontakt:
Zur Terminreservierung bitte an julia.frohne@w-hs.de 
mailen.


Zurück zur Übersicht
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google