The (material) song of the bell | PLZ39
Werkstoffkunde mit Friedrich Schiller
Schiller kam schon als Schüler mit dem Handwerk des Glockengießens in Kontakt, denn der Sohn eines Ludwigsburger Glockengießers war Schillers Schulkamerad auf der Lateinschule und die Familie Schiller wohnte nur einige Häuser vom Gießhaus entfernt. Daher sind in seinem vielleicht Materials science with Friedrich Schiller
Schiller came into contact with the craft of bell casting as a schoolboy, as the son of a Ludwigsburg bell founder was Schiller’s classmate at the Latin school and the Schiller family lived just a few houses away from the foundry. This is why his perhaps best-known work “Das Lied von der Glocke” contains many references to the material challenges involved in casting bells. The lecture is dedicated to these references hidden in the poem from the perspective of a professor of metallic materials. Werk “Das Lied von der Glocke” sehr viele Hinweise auf die werkstofflichen Herausforderungen beim Glockengießen versteckt. Der Vortrag widmet sich diesen im Gedicht verborgenen Hinweise aus der Sicht eines Professors für metallische Werkstoffe.

Bild: Thorsten Halle

Contact:
To book a presentation, please email thorsten.halle@ovgu.de.