Wenn Firmen Staaten verklagen: ISDS | PLZ40

Investor-State Arbitration zwischen Mythos Geheimgericht und Garant für Investitionsschutz

Immer wieder sorgen Schlagzeilen für Aufsehen: Konzerne verklagen Staaten auf Milliardenbeträge. Doch was verbirgt sich hinter der sogenannten Investor-State Arbitration (ISDS)? Der Vortrag beleuchtet Herkunft, Ablauf und bekannte Fälle wie Vattenfall gegen Deutschland oder Philip Morris gegen Australien. Er zeigt Chancen und Risiken für Investoren und Staaten gleichermaßen und fragt: Sind es wirklich „Geheimgerichte“ – oder ein unverzichtbares Instrument für Rechtssicherheit in einer globalisierten Welt?

Bild: Pixabay


Jan Dwornig LL.M. (Rotary Club Duisburg Alte Abtei) ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und Partner bei BUSE in Düsseldorf. Er ist seit seinen Rotaract-Anfängen Rotarier und regelmäßig als Schiedsrichter in internationalen Schiedsverfahren tätig. Mit seinem Blog schiedsgericht.expert
informiert er über aktuelle Entwicklungen in der Schiedsgerichtsbarkeit und im Investitionsschutz und verbindet juristische Expertise mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen und Fachöffentlichkeit.

Kontakt:
Zur Terminreservierung bitte an dwornig@buse.de mailen.


Zurück zur Übersicht
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google