Eine Einführung in die Hobby-Bienenhaltung
und die Verantwortung der Gartenbesitzer für die Erhaltung des Lebensraums für Insekten und Vögel
Es werden die einzelnen Wesen im Bienenvolk und ihre Entwicklung in ihrer sehr begrenzten Lebensspanne vorgestellt. Anhand von Diagrammen und Fotos soll anschaulich dargestellt werden, wie im Laufe eines „Bienenjahres“ diverse Arbeiten für den Imker anfallen. Eingegangen wird besonders auf die Umweltbedingungen und den Mangel an „Bienenweiden“, mit denen die Insekten in unserer heutigen Landschaft zu überleben versuchen.

Foto: Manfred Beusch

Manfred Beusch
Ingenieur für Maschinenbau, Vater von 2 Kindern, Großvater von 4 Enkelkindern, seit 15 Jahren im Ruhestand, Interesse an der Kommunikation und Arbeitsteilung in einem seit 65-Millionen Jahren erfolgreichen Staatengebilde, Hobby-Imker seit 50 Jahren, aktives Mitglied in einem Imkerverein, Betreuung von durchschnittlich 4 Völkern.
Ingenieur für Maschinenbau, Vater von 2 Kindern, Großvater von 4 Enkelkindern, seit 15 Jahren im Ruhestand, Interesse an der Kommunikation und Arbeitsteilung in einem seit 65-Millionen Jahren erfolgreichen Staatengebilde, Hobby-Imker seit 50 Jahren, aktives Mitglied in einem Imkerverein, Betreuung von durchschnittlich 4 Völkern.
Kontakt:
Zur Terminreservierung bitte an manfred.beusch@gmail.com mailen oder unter +49-89-8954 6760 anrufen.