Georg Friedrich Händel
Vom hannoverschen Hofkapellmeister zum britischen Nationalkomponisten
Ebenso wie Johann Sebastian Bach zählt Georg Friedrich Händel zu den ganz großen Komponisten des Barocks. Die wuchtigen Chöre seiner Opern und Oratorien ziehen die Menschen bis heute ebenso in ihren Bann wie seine feinfühlig lyrischen Arien und Melodien. Die von ihm geschaffene Kombination von Pathos und Poesie kann bis jetzt als einmalig gelten. Außergewöhnlich interessant ist auch seine Biographie,
die ihn zu einem direkten musikalischen Begleiter der hannoversch-britischen Personalunion hat werden lassen, so dass viele seiner Werke einen äußerst spannenden zeitgeschichtlichen Bezug besitzen. Und sein ‚Halleluja‘ ist von Stefan Zweig sogar als ‚Sternstunde der Menschheit‘ geadelt worden. Der Vortrag ist die Kurzfassung einer Präsentation, die sich – angereichert um die Darbietung mehrerer Stücken aus verschiedenen Werken des Komponisten – ansonsten auch für Live-(Benefiz-)Konzerte eignet.

Bild: Petra Enste

Kontakt:
Zur Terminreservierung bitte an fraraiens@gmx.de mailen oder unter +49-170-8316183 anrufen.